1. Was bedeutet „dynamische Preisgestaltung“?
Bei der dynamischen oder „Smart“-Preisgestaltung passt sich dein Übernachtungspreis automatisch an Angebot und Nachfrage an – ähnlich wie bei Flugtickets oder Hotelraten. Das System berücksichtigt u. a. Saison, Wochentag, lokale Events, Buchungsvorlauf und Auslastung in Echtzeit. So erzielst du sowohl höhere Durchschnittspreise in starken Zeiten als auch mehr Buchungen in schwachen Phasen.
2. Warum schwanken die Preise?
Einflussfaktor | Typisches Szenario | Wirkung auf den Preis |
---|---|---|
Saisonalität | Sommer an der Ostsee | Preis ↑ |
Events | Messe, Konzert, Marathon | Preis ↑ |
Buchungsvorlauf | Last‑Minute‑Lücke 3 Tage vorher | Preis ↓, Mindestaufenthalt ↓ |
Marktangebot | Viele neue Inserate | Preis ↓ |
Eigene Auslastung | Nur noch 2 Termine frei | Preis ↑ |
Solche Schwankungen steuert ein Dynamic‑Pricing‑Tool sekündlich – manuell wäre das kaum machbar.
3. Rechenbeispiel: So wirkt sich Dynamic Pricing finanziell aus
Modell | Ø‑Nachtpreis | Belegte Nächte (30 Tage) | Umsatz |
Statischer Fixpreis | 120 € | 18 (60 %) | 2 160 € |
Dynamisch | 100–160 € (Ø 135 €) | 23 (77 %) | 3 105 € |
Das Plus von 945 € entsteht durch 1) höhere Raten in Spitzenzeiten und 2) zusätzliche Buchungen in der Nachfrageschwäche.
4. Welche Tools gibt es – und was das für dich bedeutet
Statt dich mit einer ganzen Palette von Tarifanalyse‑Apps auseinanderzusetzen, merk dir einfach: Es gibt mehrere ausgereifte Dynamic‑Pricing‑Services auf dem Markt. Jedes hat seine Stärken (z. B. besonders gute Event‑Erkennung oder attraktive Preismodelle) und Schwächen (z. B. komplizierte Einrichtung oder geringe Datenbasis für ländliche Regionen). Eines jedoch haben alle gemeinsam:
- Du musst den Basispreis festlegen, Regeln definieren und die Verbindung zu deinen Portalen einrichten.
- Erst nach der korrekten Konfiguration können die Algorithmen ihr volles Potenzial ausschöpfen.
Unser Ansatz bei Fewoexperte
Wir haben die gängigsten Systeme in der Praxis getestet und setzen inzwischen konsequent ein Tool ein, mit dem wir nachweislich die besten Resultate für Ferienwohnungen im deutschsprachigen Raum erzielen. Dadurch profitierst du doppelt:
- Kein Software‑Dschungel: Du brauchst dich nicht in ein weiteres Dashboard einzuarbeiten.
- Alles‑inklusive‑Service: Wähle einfach die Zusatzoption „Dynamische Preisanpassung“ – wir verbinden deine Inserate, richten Regeln und Preisgrenzen ein und überwachen die Performance fortlaufend.
5. Schritt‑für‑Schritt zur eigenen Preisstrategie
- Ziel definieren – Umsatzmaximierung, Auslastung oder perfekte Mischung?
- Historische Daten prüfen – ADR (Average Daily Rate = durchschnittlicher Übernachtungspreis), Auslastung, RevPAR (Revenue per Available Room = Umsatz pro verfügbares Zimmer/Nacht).
- Tool auswählen – oder Fewoexperte beauftragen.
- Basispreis & Regeln festlegen – Mindest‑/Höchstpreis, Orphan‑Gap‑Rabatte (Rabatte für kleine Buchungslücken von 1–2 Nächten zwischen bestehenden Reservierungen), Last‑Minute‑Aufschläge.
- Performance überwachen & nachjustieren – mindestens monatlich Kennzahlen checken.
6. Unser Angebot: das Smart‑Paket
Keine Zeit oder Lust, dich selbst durch Kennzahlen und Einstellungen zu wühlen? Mit unserem Smart‑Paket richten wir unsere bewährte Dynamic‑Pricing‑Lösung für dich ein, kalibrieren alle Regeln und schulen dich in 60 Minuten.
Extra‑Service: Buche optional eine individuelle 1‑zu‑1‑Beratung, in der wir deine Preisstrategie quartalsweise feinjustieren – perfekt für ambitionierte Vermieter:innen, die jedes Prozent herausholen wollen.
7. Fazit
Dynamische Preisgestaltung ist kein Hexenwerk, sondern eine datengetriebene Methode, um mehr Gewinn pro Nacht und höhere Auslastung zu erzielen. Mit Fewoexperte genügt ein Klick auf „Dynamische Preisanpassung“, und wir kümmern uns um den Rest.
Jetzt loslegen: Sichere dir das Smart‑Paket – und beobachte, wie deine Einnahmen steigen! 🚀